
Leitfaden für den Einkauf
Dieser Leitfaden für den Einkauf zeigt kompakt, worauf es bei Kosten, Qualität und Einkaufserfolgen wirklich ankommt. Mit praxisnahen Tipps hilft er, kluge Entscheidungen zu treffen und den Einkaufsprozess effizient zu gestalten.
In einer Zeit, in der Verpackungen weit mehr sind als nur Transportmittel, spielt das Material eine entscheidende Rolle. Papiertragetaschen, Baumwolltaschen oder Kartonagen sind heute Markenbotschafter, Imagefaktoren und nicht zuletzt ein sichtbares Zeichen unternehmerischer Verantwortung.
Doch welches Material eignet sich für welchen Einsatzzweck? Und worauf sollten Einkäufer achten, wenn sie hochwertige, nachhaltige und wirtschaftliche Verpackungen auswählen?
Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über vier der wichtigsten Materialien: Kraftpapier, PaperWise*, Virgin Cotton und Recycling-Baumwolle mit PET-Anteil.

Material?

Kraftpapier

PaperWise®
Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Nennung dient lediglich der Beschreibung und impliziert keine Verbindung zu oder Unterstützung durch die jeweiligen Markeninhaber.

Virgin Cotton

Recycling Baumwolle
Das richtige Material als Wettbewerbsvorteil
Ob Kraftpapier, PaperWise, Virgin Cotton oder Recycling-Baumwolle:
Jedes Material bietet spezifische Vorteile — optisch, funktional, wirtschaftlich und nachhaltig. Entscheidend ist nicht das teuerste Material, sondern das, welches zum Produkt, zur Marke und zur Zielgruppe passt.
Für den Einkauf bedeutet das:
- Kraftpapier bewegt sich zwischen natürlicher Schlichtheit und hochwertiger Bedruckbarkeit.
- PaperWise überzeugt durch seine messbare ökologische Wirkung und seine Innovation.
- Virgin Cotton steht für Premiumqualität und langlebige Markenpräsenz.
- Recycling-Baumwolle mit PET verbindet Nachhaltigkeit mit moderner Robustheit und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.