Am Ende landet Ihre individuell bedruckte Tasche oder Papierverpackung im Regal.
Am Ende landet Ihre individuell bedruckte Tasche oder Papierverpackung im Regal – unter wechselnder Beleuchtung, bei unterschiedlichen Blickwinkeln, in verschiedenem Umfeld. Und genau das verändert alles erneut. Ich stehe voll und ganz hinter rigoroser Prozesskontrolle: Wir führen für jeden Auftrag ein detailliertes Job-Log, messen Tintenviskosität und Dichte, protokollieren Farb-Lab-Daten, wir streben nach höchster Farbgenauigkeit. Denn für Sie – und Ihre Marke – ist Konsistenz oberste Priorität.
Doch es gibt eine zweite Ebene:
Das Leben selbst besteht nicht aus unveränderlicher Gleichförmigkeit. Es besteht aus Veränderung, feinen Verschiebungen, Charakter. Genau so ist es auch bei Druckläufen. Selbst mit identischem Artwork, denselben Farben, denselben Einstellungen ist eine perfekte Farbreplikation selten. Das Umfeld ändert sich: Tintencharge, Anilox-Zustand, Substrat, Temperatur, Luftfeuchte. Wird derselbe Auftrag Monate später gedruckt, kann schon ein Bruchteil einer Veränderung den Farbton leicht verschieben. → Das ist Prozessrealität.
Und dann:
Die Verpackung befindet sich auf dem Regal-Display unter Ladenbeleuchtung, Tageslicht, künstlichem Licht – bei wechselnden Blickwinkeln. Eine Tasche, die beim Druck einen Eindruck machte, wird im Hand-und-Augenmoment beim Endkunden subtil anders wirken. Also was heißt das für Sie?
Was Sie als Kunde (und Ihr Kunde) davon haben.
- Wir führen detaillierte Job-Historien mit jedem Lauf: Tintentextur, Einstellung, Substratcharge. Das heißt: Wenn Sie nachbestellen, können wir frühere Daten heranziehen – und nicht nur auf „es sah letztes Mal so aus“ bauen.
- Wir wählen Substrate bewusst: weil das Material selbst das Druckergebnis beeinflusst. Ändern Sie das Substrat, ist eine Änderung im Ergebnis zu erwarten.
- Wir schulen unser Team, setzen Mess-Instrumente ein – wir arbeiten nicht mehr nur „nach Auge“, sondern nach Zahlen.
- Aber wir kommunizieren Ihnen auch: Farben leben und atmen in ihrer Umgebung. Und das ist in Ordnung. Leichte Veränderungen bedeuten nicht automatisch „falsch“, sondern zeigen Leben und Dynamik.
- Wir laden Sie (und Ihre Marke) dazu ein, Variation als Charakter zu sehen: wie ein guter Wein, der mit jedem Jahrgang anders schmeckt. Ein Drucklauf hat seine eigene Signatur: geprägt von Moment, Materialien, Handwerk. Diese kleine Differenz macht den Unterschied – macht es interessant.
- Und zum Schluss: Wenn Sie mit Ihrem Endkunden ins Gespräch gehen – sprechen Sie über Beleuchtung, Display-Umgebung, Regalsituation. Eine perfekte Übereinstimmung auf der Druckmaschine ist nur ein Teil des Weges.
FAZIT
Wir garantieren Farbpräzision durch sorgfältige Messung und Dokumentation. Gleichzeitig erkennen wir, dass Verpackung – wie das Leben selbst – ständigen Veränderungen unterliegt. Diese feinen Unterschiede verleihen jedem Produkt Charakter und besonderen Wert.